Bootsmotor
Schiffsmotoren und Bootsmotoren dämmen
Egal ob Sie den Motorraum, den Innenraum oder den Boden im Interieur auskleiden möchten - das Prinzip, wie Sie vorgehen, ist für alle Varianten gleich. Im Bootsbereich werden diese Räume mittels Schaumstoff gedämmt. Dazu verwendet man unseren Verbundschaumstoff am besten in Verbindung mit unserer Bitumenfolie.
Die Bitumenfolie ist nur ca. 2mm dick und entdröhnt zum einen Metalloberflächen (reduziert Vibrationen) und dämmt den Lärm. Der darauf verklebte Verbundschaumstoff nimmt Luftschall auf und reduziert den Hall bzw. Lärm zusätzlich. Falls Sie den Motorraum dämmen, kleben Sie auf die zuerst verlegte Bitumenplatte unsere flammhemmenden, Verbundschaumstoff - je dicker, umso besser die Dämmung. Wenn die Gefahr besteht, dass die Schaumstoff nass werden können, sollten Sie als Grundschicht wieder die Schwerfolie verwenden und darauf dann unsere verhauteten PurPlanHaut Schaumstoffe, die Wasser abweisen und sich nicht damit vollsaugen.
Kunden aus diesem Bereich bestellen bei uns meistens diese Produkte - durch einen Klick gelangen Sie direkt dorthin
- PurPlan Akustikschaumstoff mit Haut - wasserabweisender Akustikschaumstof
- Verbundschaumstoffe - beste Schalldämmleistung in allen Bereichen
- Bitumenpappe und Bitumenfolie - zum Entdröhnen und für zusätzliche Schalldämmung
- Verbundschaumstoff nach Maß - wählen Sie Ihren Verbundschaumstoff nach Maß aus
- Montage- und Klebemittel - Befestigungsmöglichkeiten für unsere Schaumstoffe