Lärmschutz an den Innenwänden
Am einfachsten lässt sich der Geräuschpegel an Innenwänden senken, in dem eine Vorsatzschale an der bestehenden Wand angebracht wird. Wichtig dabei ist, dass die vorgesetzten Bauteile weder die Wand noch Decke oder Boden berühren. Um dies zu erreichen, werden Dämmstreifen aus Mineralwolle oder Filz unter die Profile gelegt. Alternativ können hierfür auch Gummimatten verwendet werden. Die Wand wird mit sogenannten Justierschwingbügeln befestigt, die in der Lage sind Schall aus der Wand zu absorbieren. Als Dämmmaterial empfehlen sich Zellulose- oder Holzfaserdämmplatten, welche die beste Lärmdämmung erreichen. Dagegen sorgen Styropor oder andere leichte Hartschaumplatten kaum für einen besonderen Schallschutz.
Klicken Sie HIER und erfahren, wie Sie Ihre Innenwände, Decken usw. nun optimal dämmen können.