Schallschutz Rollladen
Schallschutz Rollladen - Produkte und Ratgeber finden Sie hier bei uns
Der Effekt von Schallschutzfenstern lässt sich durch den Einbau von entsprechenden Schaumstoffen in den Rollladenkästen erhöhen. Gerade für Wohnungen, die sich an stark befahrenen Straßen oder in der Nähe von Flughafen bzw. Bahntrassen befinden, lässt sich so der Geräuschpegel deutlich senken. Bei einer Schalldämmung der Rollläden spielt ausschließlich der Luftschall eine Rolle. Unter einer Luftschalldämmung versteht man den Widerstand eines Bauteils gegen den Durchgang von Luftschall. Dieser wird immer in Dezibel ausgedrückt. Damit der Rollladen eine möglichst optimale Luftschalldämmung erreichen kann, müssen auf einige Punkte besonders beachtet werden.
Abstand zwischen Rollladen und Fenster
Der Abstand des Rollladenpanzers zum Fenster spielt eine entscheidende Rolle bei der Luftschalldämmung. Ist dieser zu gering, dann kann der Schall durch den Rollladen sogar noch verstärkt werden. Für einen guten Lärmschutz ist es wichtig, dass sowohl das Fenster, wie auch der Rollladen unabhängig voneinander schwingen kann, was auch als sogenannter Doppelwandeffekt bezeichnet wird. Dies wird erst ab einem Abstand von 5 cm zwischen Rollladenpanzer und Fenster erreicht. Bei einem Abstand von etwa 10 cm lässt sich eine maximale Dämmwirkung von 10 dB erreichen. Das bedeutet, dass bei einem Schallschutzfenster der Klasse III, der Dämmwert von 38 dB auf 48 dB verbessert werden kann.
Material und Masse des Rollladenpanzers
Weitere wichtige Punkte sind das Material und die Masse des verwendeten Rollladenpanzers. Dabei gilt, je schwerer der Panzer ist, desto höher ist auch der mögliche Lärmschutz. Sehr gute Werte erreicht man beispielsweise mit doppelwandig stangengepresstem Aluminium in einer Dicke von etwa 14 cm. Um eine gute Masse zu erreichen, ist es zudem wichtig, dass die Rollladenstäbe gut schließen, wobei eventuell auf vorhandene Lichtschlitze verzichtet werden sollte. Bei den Führungsschienen des Rollladens muss genau darauf geachtet werden, dass diese dicht am Rollpanzer anliegen und mit entsprechenden Dichtungen versehen sind. Der Schlussstab muss ebenfalls auf der Fenster Seite eine Dichtung besitzen. Durch die Anbringung von Dichtungsleisten können auch ältere Modelle noch mit einem verbesserten Lärmschutz versehen werden. Hierfür empfiehlt sich ein Profil mit einem hitze- oder kältebeständigen Dichtungsschlauch. Um Schallbrücken zu verhindern, sollte zudem auch der Rollladenkasten mit einer passenden Dämmung ausgestattet werden.
Klicken Sie HIER um direkt zu unseren Produkten zu gelangen.